Die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie am PZN ist eine Facheinrichtung zur Behandlung, Sicherung und Rehabilitation von straffällig gewordenen Personen, die in ihrer Schuldfähigkeit beeinträchtigt sind. Am Standort Wiesloch sind wir spezialisiert auf die Unterbringung und Therapie von psychisch kranken Täter*innen nach § 63 des Strafgesetzbuches (StGB). Für suchtkranke Patient*innen, deren Unterbringung in einer Entziehungsanstalt nach § 64 StGB gerichtlich angeordnet wurde, stehen in Baden-Württemberg spezialisierte forensische Kliniken in anderen Zentren für Psychiatrie bereit.
Wie alle Maßregelvollzugseinrichtungen im Land steht auch unsere forensisch-psychiatrische Klinik unter der Fachaufsicht des Sozialministeriums Baden-Württemberg. Im gesetzlichen Auftrag erfüllen wir eine gesellschaftlich relevante Aufgabe. Deren Ziel ist es, die im Einzelfall bestmöglichen Voraussetzungen für eine Wiedereingliederung der Patient*innen in die Gesellschaft zu schaffen.
Wir bemühen uns kontinuierlich um Aufklärung über die Maßnahmen und Rahmenbedingungen im Maßregelvollzug. Oftmals bewegen wir uns dabei im Spannungsfeld zwischen Sicherung und Therapie. Fest steht: Eine informierte und verständnisvolle Öffentlichkeit kann zum Erfolg unserer Arbeit beitragen.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Maßregelvollzug finden Sie hier.
Einen Überblick über unsere Klinik finden Sie im > Klinikflyer MRV
Wir erfüllen unseren Auftrag der Therapie und Sicherung mit hoher Professionalität, geleitet von medizinischer Ethik auf der Grundlage eines ganzheitlichen Menschenbildes.
Die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie in Wiesloch ist in vier Funktionsbereiche gegliedert.
Unsere klinische Arbeit ist geleitet von Achtung und Respekt gegenüber den uns anvertrauten Menschen.
Für Informationen, Kontakte oder Anmeldung von Besuchen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie