In unserem Angebotsspektrum ergänzen sich die drei Leistungsbereiche:
Schwerpunkt unserer Wiedereingliederungsarbeit ist die Stärkung der Eigenverantwortung und Selbstständigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner. Sie erarbeiten sich mit Unterstützung eine realistische Perspektive hinsichtlich des Wohnens und Arbeitens. Lebenspraktische Kompetenzen und der Umgang mit der eigenen Gesundheit werden unterstützt und gefördert. Die Betroffenen werden befähigt, ein weitgehend selbstständiges Leben in weniger intensiv betreuten Wohnstrukturen zu führen.
Durch den vertrauten institutionellen Rückhalt in unserem Wiedereingliederungsbereich ebnen wir Wege zur weitergehenden sozialen Verselbstständigung im Sinne von Normalität und persönlicher Autonomie. Hierfür engagieren sich verschiedene Berufsgruppen innerhalb und außerhalb unseres Teams:
Das Ambulanzzentrum des PZN sorgt für fachärztliche Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner. Die hausärztliche Versorgung erfolgt durch niedergelassene Hausärztinnen und Hausärzte in Wiesloch und Umgebung.
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner des IBAW fördern wir mit dem Ziel, dass sie ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben in einem eigenen Haushalt oder in einer Wohngemeinschaft realisieren können. Die individuelle Unterstützung kann folgende Bereiche umfassen:
Unser Tagesstruktur- und Kommunikationszentrum (TuK) gibt den Bewohnerinnen und Bewohnern die Möglichkeit, an vielseitigen Beschäftigungs- und Freizeitangeboten außerhalb ihres Wohnbereiches teilzunehmen. Mit dem Ziel der Entwicklung und Stabilisierung von Fähigkeiten und Fertigkeiten, fördern die Arbeitserzieher*innen im TuK-Team individuelle Kompetenzen. Je nach persönlicher Interessenlage und Voraussetzungen sind Beschäftigungen möglich
Langfristig wird eine sinnvolle und regelmäßige Tagesstrukturierung angestrebt. Diese kann durch eine Beschäftigung in einer Werkstätte für behinderte Menschen oder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt erfolgen.