Auf der nachfolgenden Seite finden Sie alles rund um die Corona-Regelungen in unserer Einrichtung.
Das Psychiatrische Zentrum Nordbaden (PZN), Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg, ist eine fortschrittliche, offen kommunizierende Facheinrichtung für die psychiatrische, psychotherapeutische und psychosomatische Behandlung und Betreuung psychisch kranker Menschen in der Region Nordbaden. Der Zentrumssitz befindet sich in Wiesloch. Klinische Außenstellen gibt es in Bruchsal, Mosbach, Schwetzingen und Weinheim.
Die ambulante Behandlung gibt Patient*innen Stabilität, ermöglicht die soziale Integration, verbessert die Lebensqualität, verkürzt oder vermeidet Krankenhausaufenthalte und koordiniert die weiterführende Behandlung. Dies ermöglicht den Erkrankten, in gewachsenen sozialen Strukturen und ihrem gewohnten Umfeld zu verbleiben.
In zwei PZN-Kliniken für Allgemeinpsychiatrie werden erwachsene Menschen mit akut auftretenden seelischen Störungen behandelt. Überwiegend handelt es sich dabei um schizophrene, bipolare und depressive Störungen, Persönlichkeitsstörungen und akute Lebenskrisen.
Das Gerontopsychiatrische Zentrum am PZN Wiesloch ist spezialisiert auf die kompetente Versorgung von psychischen Erkrankungen im Alter.
Die forensisch-psychiatrische Klinik steht unter der Fachaufsicht des Sozialministeriums Baden Württemberg und erfüllt den gesetzlichen Auftrag zur Unterbringung und Behandlung im Maßregelvollzug. Behandelt werden psychisch kranke oder gestörte sowie abhängigkeitskranke Rechtsbrecher. Behandelt werden in Wiesloch ausschließlich Patient*innen nach § 63 StGB.
An mehreren PZN-Standorten werden Angebote aus dem Fachgebiet der psychosomatischen Medizin angeboten, bei denen es insbesondere um die Unterstützung an der Schnittstelle zwischen körperlichen und seelischen Krankheitsprozessen geht.
Die Klinik für Suchttherapie und Entwöhnung des PZN behandelt Erwachsene im Alter zwischen 18 und 64 Jahren mit Abhängigkeitserkrankungen von Alkohol, Medikamenten und/oder illegalen Drogen.
Das Psychiatrische Wohnheim erfüllt im Auftrag der Träger der Eingliederungshilfe einen wohnortnahen und überregionalen Versorgungsauftrag. Betreut und versorgt werden Menschen, die aufgrund psychischer Erkrankungen bzw. seelischer Behinderung einen besonderen Bedarf aufweisen.