Das Leuchten in den Augen - Entstigmatisierung der Demenzerkrankung

Jeder bzw. jede Zehnte unter uns wird jenseits der 65 Jahre mit hoher Wahrscheinlichkeit an Demenz erkranken. Eine offene und Vorbehalt freie Auseinandersetzung mit der Krankheit Demenz ist noch immer die Ausnahme. Viel zu häufig ist die Diagnose der Demenz für Betroffene verbunden mit gesellschaftlicher Ausgrenzung, mit mangelndem Verständnis und Intoleranz, ja mit Vorurteilen, die das ohnehin aus der Krankheit resultierende Leid weiter erschweren.

An der Auflösung dieser Stigmatisierung setzt die im Frühjahr 2010 konzipierte Initiative des Gerontopsychiatrischen Zentrums an. Dank der Förderung durch die Illenauer Stiftungen konnte eine Reihe von öffentlichkeitswirksamen Projekten entwickelt werden, die das Thema Demenz aus der Tabu-Ecke holen.

  • Ausschreibung eines Medienwettbewerbs in der Kategorie "Social Spot" und Verleihung eines 1. Preises sowie eines Sonderpreises
  • Realisierung von Filmtagen
  • Durchführung von Schulprojekten mit Preisverleihung
  • Unterstützung bei der Erstellung individueller Printmedien über ein webbasiertes Druckereiportal
  • Projektbegleitende Pressearbeit

Fotoausstellung "Das Leuchten in den Augen" (Booklet)
Die Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert und kann angefragt werden.
Kontakt: Doreen Rumposch