Der Gesetzgeber hat unter anderem geregelt, dass Krankenhäuser nach § 135a SGB V dazu verpflichtet sind, ein "einrichtungsinternes Qualitätsmanagement" einzuführen und weiter zu entwickeln.
Das PZN hat dies mit der Teilnahme am "Demonstrationsprojekt Qualitätsmanagement im Krankenhaus (DemoProQM)" von 1998-2001 schon vor der gesetzlichen Verpflichtung getan. Mit der Einrichtung der Stabsstelle Qualitätsmanagement und der Ernennung von Qualitätsbeauftragten in den Kliniken und den Bereichen Verwaltung und Versorgung wurden die notwendigen strukturellen Voraussetzungen geschaffen, um Qualitätsentwicklung als kontinuierlichen Verbesserungsprozess auf allen Ebenen systematisch zu betreiben.
Zertifizierung nach dem KTQ-Verfahren
Die Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen GmbH (KTQ) führt spezifische Zertifizierungsverfahren für Einrichtungen im Gesundheitswesen durch.
Mit der Verleihung des KTQ-Zertifikats 2005 konnte das PZN Wiesloch erstmals die erfolgreiche Arbeit des internen Qualitätsmanagements nachweisen. Mit den nahtlosen Re-Zertifizierungen 2008, 2011, 2014, 2017 und 2021 wurde dies erneut erfolgreich bestätigt. Die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie hat sich im Rahmen der KTQ-Zertifizierungen freiwillig mit zertifizieren lassen. Darüber hinaus ist die Reha-Station "Das Landhaus" der Klinik für Suchttherapie und Entwöhnung nach KTQ zertifiziert.
Aktuell:
Die sechste KTQ-Zertifizierung wurde am 26. Februar 2021 erneut mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen. Gegenüber dem Ergebnis von 2017 konnte nochmals eine Steigerung um über 1,5 % auf 86,1% erreicht werden.
Die Reha-Station 49 (Das Landhaus) der Klinik Suchttherapie und Entwöhnung hat sich erstmalig in einem Nebenverfahren der KTQ-Zertifizierung unterzogen und konnte mit 81,7 % ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis erzielen.
Strukturierter Qualitätsbericht nach § 136 SGB V
Die aktuelle Fassung der Referenzberichte 2021 der einzelnen Standorte
PZN Wiesloch
ZfpG Bruchsal
ZfpG Neckar-Odenwald
ZfpG Schwetzingen
ZfpG Weinheim
Lob- und Beschwerdemanagement
Wenn Sie Kritik, Anregungen oder auch ein Lob an uns richten möchten, gelangen Sie hier zum Online-Portal des Lob- und Beschwerdemanagements.
Ergebnisse der Einweiserbefragung 2021/2022
Die Ergebnisse der Einweiserbefragung auf Gesamthausebene durch die Firma ceus consulting GmbH finden Sie hier.
Die Ergebnisse der Patient*innenzufriedenheitsbefragung auf Gesamthausebene für das Jahr 2022 finden Sie hier.