Standorte + Versorgungsformen

Die Klinik für Allgemeinpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik II bietet ihren Patient*innen an drei Standorten in der Versorgungsregion des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden ein umfassendes Therapiespektrum individualisierter und anforderungsgerechter Behandlungsintensitäten wohnortnah an.

Für Patient*innen aus dem nördlichen Landkreis Karlsruhe sind wir am Zentrum für Psychische Gesundheit (zfpG) Bruchsal, das an unsere Klinik angebunden ist, die einzige psychiatrische Einrichtung mit stationären, tagesklinischen und ambulanten Leistungen. In Mosbach halten wir mit am Zentrum für Psychische Gesundheit (zfpG) Neckar-Odenwald, das organisatorisch ebenfalls zu unserer Klinik gehört, ein vielschichtiges Angebot vor, das auch die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie einschließt.

Im Neckar-Odenwald-Kreis, in der Stadt Mannheim, teilweise auch der Stadt Karlsruhe ergänzen wir die Versorgungsarbeit anderer Einrichtungen.

Behandlungsangebote am Zentrumssitz Wiesloch

Neben der allgemeinpsychiatrischen Ambulanz bietet unsere Klinik im interdisziplinären Ambulanzzentrum in Wiesloch eine weitere Fachambulanz, die auf Psychosomatik spezialisiert ist. Schwerpunkte der Fachambulanz liegen in der Behandlung von Borderline- und Persönlichkeitsstörungen, Posttraumatischer Belastungsstörung und anderen Traumafolgestörungen sowie psychosomatischen Schmerzsyndromen.

Ein ergänzendes Angebot ist die Ambulante Ergotherapie, die ambulanten Patient*innen auf Überweisung ihres Fach- oder Hausarztes in Haus 38 auf dem PZN-Gelände in Anspruch nehmen können. Sie dient dem Training kognitiver und handwerklicher Kompetenzen sowie der Tagesstrukturierung.

Für Patient*innen, bei denen im Anschluss an einen stationären Aufenthalt eine teilstationäre Weiterbehandlung mit einer Beibehaltung des bisherigen therapeutischen Settings hilfreich ist, halten wir auf unseren Behandlungsstationen in Wiesloch integrierte tagesklinische Plätze vor. Über diese integrierte Versorgungsform erreichen wir eine hohe Kontinuität im Übergang von der stationären zur teilstationären Behandlung.

    Station 31
    Auf dieser allgemeinpsychiatrischen Station behandeln wir Patient*innen mit affektiven Störungen, in akuten psychischen Krisensituationen, mit Persönlichkeitsstörungen sowie mit psychotischen Erkrankungen. In einem Teilbereich der Einheit (Station 31B) führen wir auch sportpsychiatrische Spezialtherapien für Leistungssportler*innen, die einer stationären Behandlung bedürfen, durch.

    Weitere Informationen > Stationsflyer 31
    Weitere Informationen zu Spezialangebot von Station 31B > Stationsflyer 31B


    Station 32
    Die allgemeinpsychiatrische Station ist ausgerichtet auf Behandlung von wiederholt auftretenden, auch chronifizierten psychischen Störungen sowie von Schwer- und Mehrfacherkrankungen. Ein weiterer Behandlungsschwerpunkt liegt auf Störungen der Adoleszenz oder den sogenannten Übergangsstörungen im Übergang vom Jugend- in das Erwachsenenalter.

    Weitere Informationen > Stationsflyer


    Station 39
    Das Team dieser allgemeinpsychiatrischen Station ist spezialisiert auf die Behandlung von affektiven und neurotischen Störungen (insbesondere Anpassungsstörungen, Angst- und Zwangsstörungen) sowie auf Mutter/Vater-Kind-Behandlung.

    Weitere Informationen > Stationsflyer
    Details > Mutter/Vater-Kind-Behandlung Station 39 > Stationsflyer


    Station 33
    In dieser intensivpsychiatrischen Einheit bieten wir spezialisierte Behandlungsprogramme für Patient*innen mit akuten psychischen Störungen, auch mit Eigen- oder Fremdgefährdung, Schizophrenien und schizoaffektiven Störungen, affektiven Störungen, paranoiden Syndromen sowie organisch bedingten psychischen Störungen.

    Weitere Informationen > Stationsflyer


    Station 34
    Auf der intensivpsychiatrischen Station behandeln wir Patient*innen mit akuten psychischen Störungen, auch mit Eigen- oder Fremdgefährdung, Schizophrenien und schizoaffektiven Störungen, affektiven Störungen,   sowie organisch bedingten psychischen Störungen.

    Weitere Informationen > Stationsflyer

    Die stationsäquivalente psychiatrische Behandlung (StäB) stellt ein neues Behandlungsangebot des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden (PZN) dar und bezeichnet eine aufsuchende Behandlung durch ein multiprofessionelles Team. 

    Behandlungsangebote am Zentrum für Psychische Gesundheit Bruchsal

    Eine Übersicht der Angebote des zfpG Bruchsal finden Sie im > Klinikflyer

    Das Angebot der Psychiatrischen Fachambulanz im Zentrum für Psychische Gesundheit (zfpG) Bruchsal richtet sich an Patient*innen, die aufgrund der Art, Schwere und Dauer ihrer Erkrankung durch andere ambulante Versorgungsmaßnahmen nicht oder nicht ausreichend behandelt werden können.

    Weitere Informationen > Infoflyer Ambulanzzentrum

     

    Standort Bruchsal
    Unsere allgemeinpsychiatrische Akut-Tagesklinik im Zentrum für Psychische Gesundheit (zfpG) Bruchsal richtet ihre Angebote an Erwachsene aus dem nördlichen Landkreis Karlsruhe.

    Weitere Informationen > Infoflyer

    Am Zentrum für Psychische Gesundheit Bruchsal (zfpG Bruchsal) werden Erwachsene jeder Altersgruppe aufgenommen und behandelt, insbesondere mit Wohnsitz im nördlichen Landkreis Karlsruhe. Dies entspricht dem Sinne eines gemeindenahen sozialpsychiatrischen Konzeptes.

    Weitere Infos > Stationsflyer zfpG Bruchsal

    Behandlungsangebote am Zentrum für Psychische Gesundheit Neckar-Odenwald in Mosbach

    Eine Übersicht der Angebote des zfpG Neckar-Odenwald in Mosbach finden Sie im > Klinikflyer

    Die beiden psychiatrischen Fachambulanz Allgemeinpsychiatrie und die der Suchttherapie im Zentrum für Psychische Gesundheit (zfpG) Neckar-Odenwald bieten eine intensive ambulante Komplexbehandlung durch ein multiprofessionelles Team. Sie können dazu beitragen, stationäre Aufenthalte zu vermeiden oder zu verkürzen.

    Weitere Informationen > Allgemeinpsychiatrische Fachambulanz

    Weitere Informationen > Fachambulanz Suchttherapie

    Für die teilstationäre Behandlung von psychisch erkrankten Menschen aus dem Raum Neckar-Odenwald steht unsere allgemeinpsychiatrische Akut-Tagesklinik am zfpG in Mosbach bereit.

    Weitere Informationen > Infoflyer

    Im Krankenhaus Mosbach betreibt das zfpG Neckar-Odenwald eine spezialisierte Station für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Für Patienten mit komplexen Krankheitsverläufen besteht die Möglichkeit einer ambulanten und/oder tagesklinischen Weiterbehandlung. Unser psychosomatischer Konsiliardienst steht für die Neckar-Odenwald-Kliniken in Mosbach und Buchen zur Verfügung.

    Weitere Informationen > Stationsflyer