Luftaufnahme vom Psychiatrischen Zentrum Nordbaden
- 20:00 Uhr,
Bürgersaal im Alten Rathaus, Marktplatz, ​​​​​​​69168 Wiesloch

5.11.25 - Alte Eltern - Lesung und Austausch mit Volker Kitz

Was bedeutet es, wenn die Eltern alt werden? Über das Kümmern und die Zeit, die uns bleibt.

Bestsellerautor Volker Kitz erzählt in seinem literarischen Essay die Geschichte seines Vaters und erkundet an ihr exemplarisch, wie sich familiäre Verantwortung verschiebt, wenn Eltern alt werden. Sein Buch berührt die Gefühle und Fragen einer ganzen Generation.
»Bleibt bei mir«, bittet der Vater seine zwei Söhne, als die Erinnerung ihn verlässt. Bis dahin war Erinnerung für Volker Kitz kein Thema. Sie funktionierte, der Vater funktionierte, die Familie funktionierte. Doch eines Tages verunglückt die Mutter, ­und das Schicksal nimmt seinen Lauf. 
Erst unmerklich, dann immer deutlicher, verliert der älter werdende Vater die Orientierung in seiner Welt. Volker Kitz begleitet ihn, von den übersehenen Anfängen bis zu dem Tag, an dem der Vater vergisst, wie man schluckt. Durch Hoffnung und Hilflosigkeit, bis zum Abschied, als der Vater – trotz allem plötzlich – stirbt. 
In diesem persönlichen literarischen Essay erkundet Volker Kitz eine Zeit der Ungeahntheiten, in der sich Verantwortung verschiebt, und dringt mit zärtlicher Wucht zu Empfindungen und Fragen vor, die eine ganze Generation betreffen.

Moderation 

  • Dr. Olivier Elmer, Sprecher Bündnis gegen Depression Rhein-Neckar Süd 
  • Jochen Gebhardt, Chefarzt Gerontopsychiatrisches Zentrum am PZN 

Der Eintritt ist kostenfrei.

Veranstaltungsort

Bürgersaal im Alten Rathaus 
Marktplatz
69168 Wiesloch
 

Ablauf

  • Einlass: ab 17.45 Uhr
  • Beginn: 18.00 Uhr
  • Ende: ca. 20.00 Uhr​

 

Veranstalter

Bündnis gegen Depression Rhein-Neckar Süd