Spezialangebote
Angehörigengruppen
Angehörigengruppen
Einmal im Monat wird Angehörigen die Gelegenheit geboten, sich über Krankheitsbilder zu informieren und gemeinsam Erfahrungen auszutauschen.
Beratungsstelle
Beratungsstelle
Die gerontopsychiatrische Beratungsstelle berät ältere Menschen und deren Angehörige über Hilfs- und Versorgungsmöglichkeiten sowie Betreuungsformen bei psychischen Erkrankungen im Alter. Sie kann bei Fragen der häuslichen Versorgung, des Betreuungsrechtes, der Patientenverfügung und der Vorsorgevollmacht, bei der Regelung finanzieller Angelegenheiten sowie bei der Heimplatzsuche kontaktiert werden. Es besteht eine enge Kooperation mit regionalen Einrichtungen der Altenhilfe und mit den Behörden.
Dekubitusprophylaxe
Dekubitusprophylaxe
Unser Informationsblatt erklärt, wie das Wundliegen (Dekubitus) vermieden werden kann.
Dementia Care Mapping
Dementia Care Mapping
Bei Dementia Care Mapping handelt es sich um ein personenzentriertes Evaluations-und Beobachtungsverfahren, das zur Optimierung der Pflege von an Demenz erkrankten Menschen dient.
Infektionen durch MRSA-Keime vermeiden
Infektionen durch MRSA-Keime vermeiden
Regelmäßiges Waschen der Hände ist der Anfang einer Vielzahl von Maßnahmen.
Sturzprävention
Sturzprävention
Ambulante und stationäre Beratung zur Vermeidung von Sturzereignissen
Bewegung ohne Einschränkung
Bewegung ohne Einschränkung
Beratung und Handlungsmöglichkeiten zur Vermeidung freiheitseinschränkender Maßnahmen bestehender Sturzgefährdung
Tierbesuchsdienst
Tierbesuchsdienst
Ehrenamtlicher Tierbesuchsdienst auf der Station 36
Validation (Integrative)
Validation (Integrative)
Eine Möglichkeit des wertschätzenden Umgangs mit an Demenz erkrankten Menschen
Gerontopsychiatrisches Forum
Gerontopsychiatrisches Forum
Regelmäßige Veranstaltung des Gerontopsychiatrischen Zentrums für Beratungsstellen, Sozialdienste, Heime und Einweiser.