Therapie und Beratung
Allgemeinspsychiatrie
Für jeden Patienten wird unter fachärztlicher Leitung ein individueller Therapieplan erstellt:
- Ärztliche Visiten
- Bezugspflege
- Einzel- und Gruppentherapie
- Patientenzentrierte schulenübergreifende störungsspezifische Psychotherapie
- Medikamentöse Therapie
- Psychoedukation
- Entspannungsverfahren
- Lichttherapie
- Psychoonkologie
- Aromatherapie
- Ergotherapie
- Physikalische Therapie und Bewegungstherapie
- Sozialdienstliche Beratung
- Soziales Kompetenztraining
Suchttherapie und Entwöhnung
Das Therapieprogramm umfasst folgende Bausteine:
- Ärztliche Visiten
- Bezugspflege
- Einzel- und Gruppentherapie
- Psychoedukation
- Informationsgruppen zur Abhängigkeit und deren Folgen
- Entspannungsverfahren
- Aromatherapie
- Ergotherapie
- Bewegungstherapie
- Akupunktur
- Strukturierung des Tages- und Wochenablaufes mit Unterstützung der Freizeitgestaltung
- Tägliche Morgen- und Abschlussrunde
- Gemeinsames Mittagessen
- Angebote für Angehörige
- Beratung durch die Psychosoziale Beratungsstelle