Effiziente und transparente Verwaltungsleistungen

Ein spezialisiertes Krankenhausunternehmen mit einem umfassenden Versorgungsauftrag bedarf gut funktionierender Betriebsstrukturen, um den vielseitigen Anforderungen gerecht zu werden.
Organisationsstruktur PZN Wiesloch
Aufsichtsrat
Aufsichtsrat
Als oberstes Aufsichtsgremium fungiert ein sechsköpfiger Aufsichtsrat. Dieser besteht aus fünf Mitgliedern und dem Fürsprecher für Patient_innen als beratendes Mitglied.
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen:
- Ministerialdirigent Dr. Thilo Walker, Vorsitzender, Ministerium für Soziales und Integration
- Ministerialrätin Bettina Ehleiter-Eßwein, Finanzministerium
- Ministerialrätin Christina Rebmann, Ministerium für Soziales und Integration
- Landrat Stefan Dallinger, Rhein-Neckar-Kreis
- Ralf Reichenbach, Personalrat PZN
- Prof. Dr. Dirk Lorenzen, Patientenfürsprecher
Der Aufsichtsrat berät die Geschäftsführerin und überwacht ihre Geschäftsführung, dem Aufsichtsrat obliegt die Bestellung und Abberufung der Geschäftsführerin und er erlässt die Satzung für das Zentrum. Die zwei Mal im Jahr stattfindenden Aufsichtsratssitzungen sind nicht öffentlich.
Geschäftsführung
Geschäftsführung
Die Geschäftsführung des Zentrums obliegt der Geschäftsführerin. Diese wird vom Aufsichtsrat jeweils für fünf Jahre bestellt. Seit 1. Januar 2016 ist Anett Rose-Losert Geschäftsführerin des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden.
Geschäftsleitung
Geschäftsleitung
Die Geschäftsleitung berät und unterstützt die Geschäftsführerin bei der Erfüllung der Aufgaben gemäß § 2 Abs. 1 der Satzung.
Den Mitgliedern der Geschäftsleitung obliegt die Umsetzung der Entscheidungen der Geschäftsführerin in ihrem Zuständigkeitsbereich. Sie sind dafür verantwortlich, dass die Patient_innen im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel medizinisch ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich versorgt werden.
Die Mitglieder der Geschäftsleitung im Einzelnen:
- Anett Rose-Losert, Geschäftsführerin
- Vincent Karfus, Kaufmännischer Direktor u. stv. Geschäftsführer
- Peter Aenis, Finanzdirektor / Strategie
- Dr. Olivier Elmer, Organisationsentwicklung
- Dr. Jutta Kammerer-Ciernioch, Medizindirektion / Ärztliche Direktorin
- Frank Morawietz, Heimleiter
- Dr. Christian Oberbauer, Chefarzt Maßregelvollzug
- Walter Reiß, Medizindirektion / Pflegedirektor
- Isolde Schuller, Personaldirektorin
Abteilungen + Bereiche
Abteilungen + Bereiche
In- und externe Dienstleistungen erbringen die folgenden Abteilungen und Bereiche
Service und Logistik
Compliance Management - Whistleblowing Meldestelle
Compliance Management - Whistleblowing Meldestelle
Führungskräfte und Mitarbeitende im Gesundheitswesen sehen sich heutzutage in ihrer täglichen Arbeit mit einer stetig größer werdenden Menge an Informationen, Gesetzen und Regularien konfrontiert. Das Thema Compliance Management gewinnt hierdurch immer mehr an Bedeutung.
Aus diesem Grund hat das PZN Wiesloch ein Compliance Management etabliert. Dieses umfasst alle Maßnahmen und Prozesse, welche die Einhaltung gesetzlicher und unternehmensbezogener Vorgaben sicherstellen. Das Compliance Management arbeitet hierbei eng mit den bestehenden Bereichen wie dem Risikomanagement, der Innenrevision, der IT-Sicherheit sowie dem Datenschutz zusammen.
Die wesentlichen Aufgaben des Compliance Managements sind:
- Ansprechpartner für Mitarbeitende und Geschäftsleitungen der ZfP sowie für Geschäftspartner und Dritte in Fragen der Korruptionsprävention
- Initiierung von Maßnahmen zur Korruptionsprävention
- Mitwirkung bei Aus- und Fortbildung auf dem Gebiet der Korruptionsprävention
- Beobachtung und Bewertung von Korruptionsanzeichen
- Aufnahme von Hinweisen auf Korruptionsverdacht sowie Veranlassung von Maßnahmen (im Einvernehmen mit der Geschäftsleitung)
Als Orientierungs- und Handlungsrahmen dient das gemeinsame Compliance Management Handbuch (Download der PDF-Datei) der Zentren für Psychiatrie Baden-Württemberg.
Seit dem 01. Juli 2020 verfügen die Zentren für Psychiatrie Baden-Württemberg über eine Whistleblowing Meldestelle.
RAin Claudia Vogel - Portrait - Kontaktaufnahme
Ich bin Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht und ich nehme seit dem 1. Juli 2020 die Aufgabe einer Whistleblowing Meldestelle für die Zentren der Psychiatrie in Baden-Württemberg wahr.
Als Vertrauensanwältin gebe ich Ihnen die Möglichkeit unter Zusicherung der Vertraulichkeit Hinweise über Verdachtsmomente für Straftaten, Regelverstöße gegen geltendes Recht oder Regeln des jeweiligen Zentrums für Psychiatrie zu geben. Als Rechtsanwältin bin ich gemäß § 53 Abs. 1 Satz 1 Nummer 3 StPO zur Verweigerung des Zeugnisses über das berechtigt, was mir in dieser Eigenschaft anvertraut worden oder bekannt geworden ist.
Ich unterliege bei meiner Tätigkeit als Vertrauensanwältin keinen Weisungen, wie ich einen Vorgang behandle.
Ziel meiner Tätigkeit ist die Aufklärung von Verdachtsmomenten von Straftaten, Regelverstößen gegen geltendes Recht oder Regeln des jeweiligen Zentrums für Psychiatrie.
Bitte wenden Sie sich an mich oder, im Falle meiner Verhinderung, an meinen Kollegen Herrn Rechtsanwalt Schandl, wenn Sie konkrete Anhaltspunkte dafür haben, dass Straftaten oder relevante Regelverstöße vorliegen. Ich nehme Ihren Hinweis entgegen und prüfe insbesondere die strafrechtliche Relevanz. In diesem Rahmen werde ich gegebenenfalls mit Ihnen Kontakt aufnehmen und weitere Ermittlungen führen. Zu den nächsten Schritten gehören Einzelfall abhängig die Weiterleitung der Verdachtsmomente an die mir jeweils benannte Kontaktperson des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden, die Polizei bzw. die Strafverfolgungsbehörden.
Ich werde Ihnen auf Wunsch eine vertrauliche Behandlung zusichern, sodass ich ohne Ihre Zustimmung Ihre Identität nicht bekannt geben darf. Von einer anonymen Kontaktaufnahme mit mir bitte ich abzusehen. Bei einer anonymen Kontaktaufnahme kann ich bei Rückfragen beispielsweise zum Sachverhalt oder zu Beweismitteln keinen Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Sollten Sie gleichwohl eine anonyme Kontaktaufnahme bevorzugen, bietet Ihnen die Polizei Baden-Württemberg ein anonymes Hinweisgebersystem unter dem Link https://www.polizei-bw.de/anonymes-hinweisgebersystem/ an, über das Sie anonym direkt der Polizei (nicht mir) Ihre Verdachtsmomente mitteilen und ein Postfach zur Kontaktaufnahme einrichten können.
Durch die Kommunikation mit mir teilen Sie mir auch personenbezogene Daten mit, die ich zwangsläufig zur Umsetzung meiner Tätigkeit verarbeite. Unsere diesbezüglichen Datenschutzhinweise entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.ihr-rechtsberater.eu