Durch die sensible Arbeit der PZN-Parkpflegenden sind Feldhasen heimisch, Bunt-, Grün- und vor einiger Zeit auch ein Schwarzspecht. Das vielfältige Zwitschern zeugt von einer guten gesunden Parklandschaft. Sterbende Bäume stehen solange es geht den Vögeln und Insekten zur Verfügung. Hansi Rau (ehemals PZN-EDV-ler und engagierter Hobby-Botaniker) steht dem Verantwortlichen der Parkpflege, Uwe Krüger, immer gerne mit Tipps zur Seite. Oft machen die Tipps auch ein klein wenig weniger Arbeit und - kosten nichts: Vom Ergebnis her ist das eine willkommene WIN-WIN-Situation für alle - vor allem aber für den Natur- und Artenschutz!
Was versteckt sich denn nun hinter dem roten Absperr-Flatterband auf besagten Wiesen?
Aktuell ist ein Schutzgebiet, die Wiesen zwischen der Wäscherei, Station 05 und dem ZG sowie bei den Blutbuchen am Festhallenkreisel, durch rotes Flatterband ausgewiesen. Hier blühen die weißen "Waldvöglein", eine heimische Orchidee. Das Flatterband dient der Orientierung, dass hier jetzt nicht gemäht und bitte diese Wiesen nicht betreten werden soll. Alle Orchideen sind übringens streng geschützt!
Das gilt auch für den "Hummel-Ragwurz", eine der schönsten heimischen Orchideen, lilafarben mit einem kleinen gelben "Zähnchen" vorne an der Blüte. Sie wächst hinter der Station 08/09. Den Steinkreis soll man bitte auch nicht betreten. 2009 gab es ein Exemplar der seltenen Pflanze vor Ort. Der Same kam vermutlich durch den Wind über das Rheintal hier her. Dieser muss auf einen geeigneten Bodenpilz treffen und kann sich erst nach fünf bis sechs Jahren zu einer neuen Pflanze entwickeln. Auch hier musste ursprünglich mit Flatterband abgesperrt werden, als es aber mehr Pflanzen wurden bekam ein Holzzaun diese Aufgabe. 2024 waren es dann schon über 30 Ragwurze, ein grandioser Erfolg! Das Areal wurde zuletzt mit Findlingen abgesperrt und muss nur noch einmal im Spätsommer gemäht werden.
Wer eine der erlebnisreichen und kundigen Führungen von Hansi Rau erleben möchte hat dazu Gelegenheit am 23.5. bei einer öffentlichen Führung. Es sind noch Plätze frei. Allen Interessierten empfehlen wir darüber hinaus das Büchlein "Spaziergang im Park" von Hansi Rau. Man kann es im Buchhandel und unter der Woche vormittags an der PZN-Patient*innenkasse kaufen.