Ökumenische Laienhilfe am PZN

Die Ökumenische Laienhilfe am PZN unterstützt und ergänzt die Arbeit der Klinikseelsorge seit mehr als 40 Jahren. Ehrenamtliche aus Wiesloch und Umgebung begleiten Patient_innen, engagieren sich im Kleiderläd`l, im Sinnespark und in der Bibliothek für Patient_innen oder organisieren verschiedene Feste und Aktionen.
Aufgaben der Laienhilfe am PZN
Sinnespark im PZN
Sinnespark im PZN
Über das Gelände des PZN sind 21 Erlebnisstationen des „Erfahrungsfeldes Sinnespark im PZN“ verteilt. Die einzelnen Stationen wurden in Zusammenarbeit mit der Klinikseelsorge, der Laienhilfe, mit Patienten und Mitarbeitern des PZN gestaltet. Führungen werden durch Haupt- und Ehrenamtliche angeboten.
Kontakt: Katholisches Pfarramt
Zum Flyer Sinnespark
Kleiderläd'l
Kleiderläd'l
Im Kleiderläd`l verkaufen Ehrenamtliche Second-Hand-Kleider für Patienten und Bewohner.
Öffnungszeiten:
Dienstags 15:00 - 17:00 Uhr
Annahme von Kleiderspenden:
Mittwochs 15:00 - 17:00 Uhr
Kontakt:
Christian Bott
Gitti Ludigkeit, Tel. 06274 927472
Marlene Volkmann, Tel. 06222 50057
Zum Kleiderläd`l
Patientenbibliothek
Patientenbibliothek
Die Patientenbibliothek ist im Haus 51 untergebracht und sowohl montags als auch donnerstags von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet. Unter der Leitung der Klinikseelsorge arbeiten Ehrenamtliche in verschiedenen Bereichen der Bibliothek mit: bei der Ausleihe, beim Folieren und Erfassen von neuen Büchern, bei der Durchführung von Veranstaltungen und vieles mehr.
Kontakt: Christian Bott
Zur Patientenbibliothek
"Licht für die Kranken" - Aktion
"Licht für die Kranken" - Aktion
Die ökumenische Aktion „Licht für die Kranken“ ermöglicht es, dass alle Patienten und Bewohner, die über Weihnachten in der Klinik bleiben, alljährlich eine Geschenktüte überreicht bekommen. Finanziert wird die Aktion durch Spenden von Firmen, Kirchengemeinden und Einzelpersonen. Auch tragen einige Kirchengemeinden mit Gebäckspenden zum Gelingen der Aktion bei.
Kontakt: Reiner Karcher
Einzelbetreuung von Patienten und Bewohnern
Einzelbetreuung von Patienten und Bewohnern
Besuche bei einem Langzeitpatienten/einer Langzeitpatientin je nach Bedarf ein- bis zweimal im Monat.
Voraussetzungen für diesen Dienst: Freude an menschlicher Beziehung, Bereitschaft zu geben und zu empfangen sowie die Offenheit, die gemachten Erfahrungen zu reflektieren.
Bei den regelmäßigen Treffen der Einzelhelfer unter der Leitung eines/r Seelsorgers/in können gemachte Erfahrungen reflektiert werden. Außerdem besteht die Möglichkeit von Fortbildungen und einer supervisorischen oder seelsorgerlichen Begleitung.
Kontakt: Reiner Karcher, Birgit Decker
Abendrunden und Gottesdienste auf Stationen
Abendrunden und Gottesdienste auf Stationen
Miteinander singen, beten, vorlesen, ins Gespräch kommen, zuhören – das und vieles mehr darf in den Abendrunden und Gottesdiensten auf Stationen der Gerontopsychiatrie und des Heimbereichs vorkommen. Die Gottesdienste und Abendrunden werden sowohl von Haupt- als auch von Ehrenamtlichen gestaltet.
Kontakt: Reiner Karcher (Abendrunden), Christian Bott, Birgit Decker (Stationsgottesdienste)
Mithilfe bei Festen und Veranstaltungen
Mithilfe bei Festen und Veranstaltungen
Im Laufe des Jahres gibt es Feste und Veranstaltungen, die von der Klinikseelsorge und Ökumenischen Laienhilfe organisiert werden wie z. B. das Frühlingsfest, das Grillfest, das Gemeindefest oder die Einstimmung in den Advent. Für diese und andere Veranstaltungen suchen wir immer wieder Helferinnen und Helfer.
Kontakt: Birgit Decker, Christan Bott, Reiner Karcher